DigiBib Steiermark. Alle Titel zu transcript Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 25


Rechte Angriffe - toxische Effekte

Umformierungen extrem Rechter in Mode, Feminismus und Popkultur

Was tun, wenn sich Symbolik, Bildsprache und Rhetorik (extrem) rechter Gesinnungsgruppen nicht mehr  ...

Im Bestand seit: 29.11.2021

Verfügbar

Griem, Julika

Szenen des Lesens

Schauplätze einer gesellschaftlichen Selbstverständigung

Viele beschwören das Lesen als unverzichtbare Kulturtechnik - aber was wissen wir eigentlich über di ...

Im Bestand seit: 23.11.2021

Verfügbar

Bayramoglu, Yener; Castro Varela, María do Mar

Post/pandemisches Leben

Eine neue Theorie der Fragilität

Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende »Ausnahmezustand« bieten die Gelegenheit, Normativit ...

Im Bestand seit: 20.11.2021

Verfügbar

Strick, Simon

Rechte Gefühle

Affekte und Strategien des digitalen Faschismus

Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und ...

Im Bestand seit: 18.09.2021

Verfügbar

Nagel, Alexander-Kenneth

Corona und andere Weltuntergänge

Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft

4.0

Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an r ...

Im Bestand seit: 18.09.2021

Verfügbar

Germer, Saskia

Neapel - Eine alte Stadt erzählt sich neu

Literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung

An der Schwelle zum 21. Jahrhundert ist Neapel eine Stadt voller Widersprüche: Während Krisen die sü ...

Im Bestand seit: 18.09.2021

Verfügbar

Polemische Öffentlichkeiten

Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik

Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungse ...

Im Bestand seit: 25.08.2021

Verfügbar

Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich

In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. De ...

Im Bestand seit: 28.01.2021

Verfügbar

Knittel, Susanne C.

Unheimliche Geschichte

Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung

Warum gehen manche Geschehnisse in die Geschichte einer Nation ein? Warum werden andere vergessen od ...

Im Bestand seit: 29.11.2019

Verfügbar

Hornuff, Daniel

Die Neue Rechte und ihr Design

Vom ästhetischen Angriff auf die offene Gesellschaft

Das Neue an der Neuen Rechten ist nicht ihre Ideologie, sondern deren öffentliches Erscheinen. Der A ...

Im Bestand seit: 23.11.2019

Verfügbar

Lubrich, Oliver; Stodulka, Thomas

Emotionen auf Expeditionen

Ein Taschenhandbuch für die ethnographische Praxis

Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall - auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sin ...

Im Bestand seit: 23.11.2019

Verfügbar

Braun, Bettina

Eine Kaiserin und zwei Kaiser

Maria Theresia und ihre Mitregenten Franz Stephan und Joseph II.

Maria Theresia von Österreich wurde in ihrer Regierungstätigkeit erst von ihrem Mann Franz Stephan,  ...

Im Bestand seit: 06.02.2019

Verfügbar

Müller, Arne

Diskriminierung im Kontext von Behinderung, sozialer Lage und Geschlecht

Eine qualitative Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu

Diskriminierungen und Benachteiligungen gehören für viele Menschen zu allgegenwärtigen Erfahrungen d ...

Im Bestand seit: 22.11.2018

Verfügbar

Pöhlmann, Sascha

Stadt und Straße

Anfangsorte in der amerikanischen Literatur

Stadt und Straße - wie und warum werden gerade diese Orte oft zu außergewöhnlichen literarischen Anf ...

Im Bestand seit: 22.11.2018

Verfügbar

Singer, Philipp

Inklusion und Fremdheit

Abschied von einer pädagogischen Leitideologie

Führt Inklusion wirklich zu einer größeren Wertschätzung behinderter Menschen? Der Imperativ der Ink ...

Im Bestand seit: 22.11.2018

Verfügbar

Böhnisch, Lothar

Der modularisierte Mann

Eine Sozialtheorie der Männlichkeit

Männlichkeit wird in der »Zweiten Moderne« gleichzeitig zurückgewiesen und doch aufgefordert. Viele  ...

Im Bestand seit: 22.11.2018

Verfügbar

Gerling, Winfried; Holschbach, Susanne; Löffler, Petra

Bilder verteilen

Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur

Digitale Fotografien sind allgegenwärtig: Sie werden täglich milliardenfach erzeugt, verbreitet, kom ...

Im Bestand seit: 22.11.2018

Verfügbar

Günzel, Stephan

Raum

Eine kulturwissenschaftliche Einführung

Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Rau ...

Im Bestand seit: 22.11.2018

Verfügbar

Grewe, Maria

Teilen, Reparieren, Mülltauchen

Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss

Klimawandel, Ressourcenverknappung und Wirtschaftskrisen auf der einen Seite, Wachstumsparadigma, Ma ...

Im Bestand seit: 22.11.2018

Verfügbar

Hagendorff, Thilo

Das Ende der Informationskontrolle

Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz

1.0

Nutzerinnen und Nutzer digitaler Medien haben immer weniger Möglichkeiten der Daten- und Information ...

Im Bestand seit: 20.06.2017

Verfügbar