



Inhalt:
Das Material bietet Textauszüge und Hinweise für ein bis zwei Unterrichtstunden. Es soll auf Rechtfertigungsmechanismen von Angeklagten in Holocaust-Prozessen aufmerksam machen und in einem zweiten Schritt das Verhalten von Menschen gegenüber Autoritäten verdeutlichen. Je nach Unterrichtsreihe eignet es sich für den Religions-, Deutsch- und Sozialkundeunterricht - Textauszüge aus "Die Ermittlung" (Peter Weiss) und den Nürnberger Prozessen - Hinweise zur "Banalität des Bösen" (Hannah Arendt) - Das Milgram-Experiment (Zielsetzung, Beschreibung, Deutung)