
Teil der Lösung
Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen
Jahr: 2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Die kapitalistischen Arbeits- und Besitzverhältnisse bieten vielen Menschen keine soziale Sicherheit, selbst in Europa nimmt die Armut zu. Auch aus diesem Grund wird die Alternative, das bedingungslose Grundeinkommen, immer ernsthafter diskutiert. In der Schweiz findet dazu sogar eine Volksabstimmung statt. Doch was sind die Vorteile eines bedingungslosen Grundeinkommens? Und was die Nachteile? Es sei nicht finanzierbar, lautet ein oft gehörtes Argument. Aber ist das tatsächlich so? Es könnte immerhin die Wirtschaft stabilisieren. Und es erlaubt, richtig umgesetzt, eine Weiterentwicklung unserer Gesellschaft über den reinen Umverteilungsaspekt hinaus: Weg vom Wachstumswahn, hin zu einer auch der Umwelt verpflichteten, demokratischen Ökonomie. Wie soll das gehen? Welche Übergangsstrategien sind denkbar? Worin bestehen die Chancen? Und wo greifen Kritiker des bedingungslosen Grundeinkommens, wie der Ökonom Heiner Flassbeck, zu kurz?
- Ronald Blaschke ist Mitbegründer des deutschen Netzwerks Grundeinkommen und Mitglied im Netzwerkrat. Er studierte Philosophie und Erziehungswissenschaften, übernahm Lehraufträge zu den Themen Zukunft der Arbeit sowie Armut und Grundeinkommen. Werner Rätz studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte. Er ist Mitbegründer und Mitglied im Koordinierungskreis von Attac Deutschland.
Titelinformationen
Titel: Teil der Lösung
HerausgeberIn: Blaschke, Ronald ; Rätz, Werner
Verlag: Rotpunktverlag
ISBN: 9783858695642
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Politische Theorien
Dateigröße: 2 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage