Virtuelle Bücherei Wien. Unheiliger Krieg im Heiligen Land

Seitenbereiche:

Unheiliger Krieg im Heiligen Land

Unheiliger Krieg im Heiligen Land

meine Jahre in Jerusalem

AutorIn: Bremer, Jörg

Jahr: 2010

Sprache: Deutsch

Umfang: 251 S.

Verfügbar

5.0

Inhalt:
Achtzehn Jahre lang war Jörg Bremer Korrespondent der FAZ in Jerusalem. Die Krisen und Kriege des Nahen Ostens hat er im Auge des Zyklons erlebt. Er führte mit Rabin, Scharon und Netanjahu ebenso intensive Gespräche wie mit den Palästinenserpräsidenten Arafat und Abbas. Er begegnete Muftis, Rabbis und Patriarchen. Er begleitete israelische Soldaten auf nächtlichen Patrouillenfahrten und traf sich mit Führern der Hamas an geheimen Orten im Gazastreifen. Sein Buch leuchtet die Hintergründe und Perspektiven des Nahostkonflikts aus. Zugleich ist es ein großes Mosaik aus tragischen und komischen Geschichten, ein sehr persönlicher Bericht über die Menschen in Israel und den Autonomiegebieten, über deren Leben zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Außerdem erklärt Jörg Bremer, warum der Dialog zwischen Israelis und Palästinensern so schwierig ist, und weshalb die Aussichten auf einen baldigen Frieden gering sind.
AutorInnentext:
Der promovierte Historiker Jörg Bremer trat im Juli 1978 in die politische Nachrichtenredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Er war von 1981 bis 1986 Korrespondent der Zeitung in Warschau, danach Berichterstatter aus Niedersachsen. Von 1991 bis 2009 berichtete er, mit dem viel beachteten Kürzel 'jöb', für die FAZ aus Jerusalem. Als engagierter Protestant beschäftigte er sich dort nicht nur mit der Politik, sondern ebenso mit der Geschichte und dem Wirken der Religionsgemeinschaften im Heiligen Land. Seit Mitte 2009 arbeitet er als FAZ-Korrespondent in Rom.

Titel: Unheiliger Krieg im Heiligen Land

AutorIn: Bremer, Jörg

Verlag: Nicolaische Buchhandlung

ISBN: 9783894796600

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Länder & Regionen, Asien

Dateigröße: 2 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vorbestellung

Max. Ausleihdauer: 21 Tage

Anzahl:
1
Durchschnitt: