Virtuelle Bücherei Wien. Politik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 641-660 von 858


Rietzschel, Thomas

Geplünderte Demokratie

Die Geschäfte des politischen Kartells

4.0

Etwas ist faul im freien Europa. Lange wollte es niemand bemerken, jetzt ist es nicht zu übersehen:  ...

Im Bestand seit: 12.03.2014

Verfügbar

Segert, Dieter

Transformationen in Osteuropa im 20. Jahrhundert

Osteuropa hat im 20. Jahrhundert zwei große Transformationen erlebt. Warum ist der Staatssozialismus ...

Im Bestand seit: 01.03.2014

Verfügbar

Rehbein, Boike; Schwengel, Hermann

Theorien der Globalisierung

Die Globalisierung stellt seit einigen Jahren einen der zentralen Begriffe der Sozialwissenschaften  ...

Im Bestand seit: 01.03.2014

Verfügbar

3.0

Mit »Bullshit« legte der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt den Klassiker der »Empört Euch!« ...

Im Bestand seit: 27.02.2014

Verfügbar

Spannungsfelder der Politischen Theorie

Begriffe der Politikwissenschaft nehmen in Forschung und Lehre einen sehr breiten Raum ein, die gena ...

Im Bestand seit: 26.02.2014

Verfügbar

Lorenz, Einhart

Willy Brandt

Deutscher - Europäer - Weltbürger

Willy Brandt (1913-1992) hat als Westberliner Bürgermeister im Kalten Krieg, SPD-Vorsitzender, Außen ...

Im Bestand seit: 26.02.2014

Verfügbar

Calmy-Rey, Micheline

Die Schweiz, die ich uns wünsche

3.5

Neun Jahre lang war Micheline Calmy-Rey Außenministerin der Schweiz. Wie kaum einer ihrer Vorgänger  ...

Im Bestand seit: 26.02.2014

Verfügbar

Nohlen, Dieter

Wahlrecht und Parteiensystem

Zur Theorie und Empirie der Wahlsysteme

Inwiefern formen Wahlrecht und Wahlsystem die Parteiensysteme? Lassen sich gesetzmäßige Beziehungen  ...

Im Bestand seit: 17.02.2014

Verfügbar

Werz, Nikolaus

Lateinamerika

eine politische Landeskunde

Lateinamerika ist ein Kontinent in rascher Veränderung. Die 'politische Landeskunde' von Nikolaus We ...

Im Bestand seit: 17.02.2014

Verfügbar

Kreiner, Maria

Demokratie als Idee

eine Einführung

4.0

Dieses Buch regt zum Denken und Diskutieren über Demokratietheorien an: Anhand zwölf Denker - von Pl ...

Im Bestand seit: 17.02.2014

Verfügbar

Медведев, Рой; Medvedev, Roj Aleksandrovič

Dmitrij Medvedev: dvojnaja pročnost' vlasti

4.0

Im Bestand seit: 17.02.2014

Verfügbar

Lauth, Hans-Joachim; Pickel, Susanne

Vergleich politischer Systeme

Kenntnisse über den Vergleich politischer Systeme sind ein Muss für jeden Politikwissenschaftler. In ...

Im Bestand seit: 29.01.2014

Verfügbar

Schmidt, Renate

Lasst unsere Kinder wählen!

Der Zukunft eine Stimme gebenIn einer Demokratie haben generell diejenigen Macht, die wahlberechtigt ...

Im Bestand seit: 29.01.2014

Verfügbar

Müller, Andreas

Schluss mit der Sozialromantik!

Ein Jugendrichter zieht Bilanz

4.1

Seit fast 20 Jahren arbeitet Andreas Müller als Richter. Vor seiner Richterbank landen viele harte F ...

Im Bestand seit: 17.01.2014

Verfügbar

Pick, Yussi

Das Echo-Prinzip

Wie Online-Kommunikation Politik verändert

"Don't be lame" war das inoffizielle Motto des digitalen Teams der Obama-Kampagne 2012. Neidisch übe ...

Im Bestand seit: 07.01.2014

Verfügbar

Misik, Robert

Ist unsere Politik noch zu retten?

Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse

4.0

Seit Jahren schwillt der Verdruss über Parteien und Politiker an - in Deutschland, in Österreich, in ...

Im Bestand seit: 18.12.2013

Verfügbar

Keller, Alexandra

Ein Land wird besichtigt

Essay

Tirol, dieses Land der Gegensätze, offenbart nicht gern, was es im Innersten zusammenhält. Zwischen  ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Kowalczuk, Ilko-Sascha

Stasi konkret

Überwachung und Repression in der DDR

4.8

Eine lückenlose Überwachung von Post und Telefon, ein Spitzel in jeder Kneipe, die Verstrahlung von  ...

Im Bestand seit: 16.12.2013

Verfügbar

Johnson, Dominic

Afrika vor dem großen Sprung

Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

4.5

Seit vielen Jahren beobachtet Dominic Johnson die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche  ...

Im Bestand seit: 10.12.2013

Verfügbar

Göller, Josef-Thomas

Freimaurer

Aufklärung eines Mythos

4.0

Weltweit zählt die Freimaurerbewegung sechs Millionen Mitglieder. In jüngster Zeit sind sie aufgrund ...

Im Bestand seit: 10.12.2013

Verfügbar