"So lasset uns guter Dinge sein, fressen und saufen, denn morgen sind wir tot", kann man schon in de ...
Im Bestand seit: 06.10.2012
Verfügbar
Die Idee von der besonderen Wirkmächtigkeit heiliger Orten findet sich schon in den frühesten Religi ...
Im Bestand seit: 14.09.2012
Verfügbar
Über den Alltag der alten Römer ist schon viel geschrieben worden. Aber hatte Roms erster Mann überh ...
Im Bestand seit: 25.04.2012
Verfügbar
Machtgewinn und Machtbehauptung der Medici im Florenz des 15. Jahrhunderts waren schon für die Zeitg ...
Im Bestand seit: 22.07.2011
Verfügbar
Wer waren die Kaufleute des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, woher stammten sie und welche Waren ...
Im Bestand seit: 22.07.2011
Verfügbar
Wie verbrachten die Römer ihre Freizeit? Damals (wie heute) lässt sich darauf keine pauschale Antwor ...
Im Bestand seit: 12.07.2011
Verfügbar
Jörg Fündling öffnet den Blick auf die großen Epen Homers und somit zugleich auf drei Zeitalter der ...
Im Bestand seit: 12.07.2011
Verfügbar
Für die Betroffenen war es eine Katastrophe, für die Nachwelt ein Glücksfall. Am 24. August 79 n. Ch ...
Im Bestand seit: 12.07.2011
Verfügbar
"Gerne glauben die Menschen das, was sie wollen." Caesar, Der Gallische Krieg Caesar steht für überr ...
Im Bestand seit: 12.07.2011
Verfügbar
Viel ist schon geschrieben worden über die großartige kulturelle Leistung, die Klöster im Mittelalte ...
Im Bestand seit: 12.07.2011
Verfügbar
Auf dem Höhepunkt der Kämpfe zwischen dem römischen Heer und den aufständischen Sklaven unter Führun ...
Im Bestand seit: 04.07.2011
Verfügbar
Der tosende Hexenkessel des Circus Maximus war ein Erlebnis für alle Sinne. Dicht gedrängt saß da ru ...
Im Bestand seit: 04.07.2011
Verfügbar
Von Alexander dem Großen existieren heute viele Bilder: Er ist Endecker, Forscher, Eroberer, Kulturb ...
Im Bestand seit: 17.05.2011
Verfügbar
Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als ...
Im Bestand seit: 17.05.2011
Verfügbar
Die Nationalsozialisten zwangen mehrere Hunderttausend Menschen zur Flucht ins Exil. Die meisten mus ...
Im Bestand seit: 17.05.2011
Verfügbar
Seit der Romantik wird das europäische Mittelalter verklärt. Auch das Bild vom Krieg, das uns bis he ...
Im Bestand seit: 17.05.2011
Verfügbar
Seit dem 11. Jahrhundert entstanden aus Siedlungen rund um Burgen und Klöster neue Städte. Immer meh ...
Im Bestand seit: 17.05.2011
Verfügbar