Virtuelle Bücherei Wien. Alle Titel der Reihe

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 33


Rider, Jacques Le

Warum Krieg?

Zur Aktualität des Briefwechsels von Einstein und Freud

Im Juli 1932 fragt Einstein in einem offenen Brief an Freud, wie man die Menschheit »den Psychosen d ...

Im Bestand seit: 10.05.2024

Voraussichtlich verfügbar ab: 13.06.2024

Assmann, Aleida

Vergangenheit, die nicht vergeht

Gespaltene Gesellschaften und gegensätzliche Narrative

Mit Sicherheit kann man die Vergangenheit nicht ändern, aber man kann sie unter veränderten historis ...

Im Bestand seit: 10.05.2024

Voraussichtlich verfügbar ab: 21.07.2024

Krska, Rudolf

Essen ohne Gift?

Gesundheitsrisiken und -nutzen unserer Lebensmittel

Gesundheitsrisiko Essen: Welche Giftstoffe nehmen wir zu uns und wie schädlich und gesundheitsgefähr ...

Im Bestand seit: 17.11.2023

Voraussichtlich verfügbar ab: 10.06.2024

Hammer, Elisabeth

Hinschauen statt wegschauen

Wie eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit möglich ist

»Ich hätte nie gedacht, dass mir das einmal passiert.« Diesen Satz hat Elisabeth Hammer, Geschäftsfü ...

Im Bestand seit: 17.11.2023

Verfügbar

Havryliv, Oksana

Schimpfen zwischen Scherz und Schmerz

Funktionenvielfalt am Beispiel des Wienerischen

Die Funktionspalette von Schimpfwörtern ist breit, sie reicht von verbaler Gewalt über den Scherz bi ...

Im Bestand seit: 17.11.2023

Verfügbar

Winiwarter, Verena

Der Weg zur klimagerechten Gesellschaft

Sieben Schritte in eine nachhaltige Zukunft

Was braucht es, um zu einer klimagerechten Gesellschaft zu kommen? Wie sollen wir auf die Klima- und ...

Im Bestand seit: 23.04.2023

Verfügbar

Madreiter, Thomas

Die nachhaltige Stadt

Städte als Laboratorien des Wandels

Die Klimakrise zeigt deutlich: Städte spüren sie früh und werden zu Laboren des Wandels. Entsprechen ...

Im Bestand seit: 25.05.2022

Verfügbar

Schroeder, Renée

Was ist Leben?

Die Geschichte des vielseitigen Moleküls RNA

Über die RNA, den Ursprung allen Lebens, die in diesen Zeiten in aller Munde ist: Die Biochemikerin  ...

Im Bestand seit: 23.04.2022

Verfügbar

Psota, Georg

Psyche und Stigma

Psychische Erkrankungen und Vorurteile

Wir alle sind irgendwann von psychischen Erkrankungen betroffen  – entweder unmittelbar oder über ei ...

Im Bestand seit: 17.11.2021

Verfügbar

Zapke, Susana; Lodes, Birgit; Unseld, Melanie

Wer war Ludwig van?

Drei Denkanstöße

Über kaum einen anderen Komponisten ist so viel geforscht worden wie über Beethoven. Fest ins kultur ...

Im Bestand seit: 17.11.2021

Verfügbar

Guérot, Ulrike

Begräbnis der Aufklärung?

Zur Umcodierung von Demokratie und Freiheit im Zeitalter der digitalen Nicht-Nachhaltigkeit

Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot erkennt die veränderten globalen anthropologischen Umstän ...

Im Bestand seit: 17.11.2021

Verfügbar

Pfaller, Robert

Die Einbildungen. Das Zwiespältige. Die Geselligkeit

Alles, was Menschen große Freude macht, ist rund um ein "als ob" gebaut: Wir laden andere ein, als o ...

Im Bestand seit: 10.07.2021

Verfügbar

Guérot, Ulrike; Psota, Georg; Korunka, Christian

Protokolle der Krise

Wie Corona unser Leben verändert

Was macht eine Krise wie die Corona-Pandemie mit uns? Bringt sie das Beste im Menschen – Solidarität ...

Im Bestand seit: 10.07.2021

Verfügbar

Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychiatrie und werden auch oft bei versc ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Dux, Günter

Moral und Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft

Das Wesen der Marktgesellschaft, der vermeintlich besten aller Gesellschaften, nimmt der Soziologe G ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Gröning, Katharina; Heimerl, Katharina

Menschen mit Demenz in der Familie

Ethische Prinzipien im täglichen Umgang

3.0

Ist die Demenz eine unheilbare Krankheit? Kann ein wirksames Medikament dagegen gefunden werden? Ode ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Winiwarter, Verena; Bork, Hans-Rudolf

Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht

Umweltgeschichte untersucht die Ursachen und Folgen langfristiger Entwicklungen in der Vergangenheit ...

Im Bestand seit: 04.08.2014

Verfügbar

Ehalt, Hubert Christian; Liessmann, Konrad Paul; Pfaller, Robert

Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft im Diskurs

Vermeintliche Gegensätze – Kunst und Wissenschaft – stellen die drei Autoren in diesem Band nebenein ...

Im Bestand seit: 26.02.2014

Verfügbar

Rider, Jacques Le

Wien als "Das neue Ghetto"? Arthur Schnitzler und Theodor Herzl im Dialog

Arthur Schnitzler und Theodor Herzl kennen sich seit ihrer gemeinsamen Studienzeit an der Universitä ...

Im Bestand seit: 26.02.2014

Verfügbar

Drewermann, Eugen

Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens

5.0

Die Zeiten des magisch-ideologischen Gebrauchs beziehungsweise Missbrauchs des Religiösen scheinen z ...

Im Bestand seit: 26.02.2014

Verfügbar